Mittwoch, 19. März 2025

Endlich

Nach zwei vollständig grauen und ins Wasser gefallenen Tagen hier im Süden ist heute zumindest Struktur am Himmel zu erkennen. Die urdeutschen Tugenden wie Backen, Heizen und Staubsaugen können zunächst einmal zur Seite geschoben werden. Unterdessen muss ich nicht mehr neidisch auf die Frühlingshochburg Hamburg blicken, denn ein paar Sonnenstrahlen verirren sich auch hierher. Vor allem für die Einheimischen ist dieser Wetterwechsel - fast zum Guten - ein Segen; ist doch heute der höchste von gefühlt zweihundert örtlichen und nationalen Feiertagen. In ganz Spanien findet am 19. März der Vatertag statt. Eine kuriose Entscheidung, ihn genau auf den St. Josef-Tag zu legen. Für mich wäre das eher der Kuckucksvatertag, aber was weiß ich schon. Abgesehen vom Hochprozentigen gibt es schließlich auch keinen mir bekannten Bezug zwischen Vätern und Himmelfahrt. Für die Region ist jedoch viel wichtiger, heute den Abschluss ihrer Fallas zu begehen. Dieses Jahr wird es doppelt spektakulär, weil nicht nur die Figuren der Umzugswagen verbrannt werden, sondern auch das traditionelle Feuerwerk stattfindet, das gestern wegen Regens um einen Tag verschoben wurde. Ich bin gespannt, ob morgen mit doppelter Aschermittwoch-Stimmung zu rechnen sein wird. Meine Prognose: Spätestens zum Länderspiel Niederlande - Spanien, Anpfiff 20:45 Uhr, ist der Kater vergessen. Dann muss zum Glück nicht mehr so fein unterschieden werden wie am Sonntagabend, als Atlético gegen Barça spielte, und man als anständige/r Valencianer/in selbstverständlich für die gestreiften Madrilenen sein musste. Ein Konterbier in der Kneipe hilft morgen wahrscheinlich auch.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen